Das diesjährige Sommerlager verbrachten die Guides und Späher in der ersten Ferienwoche am Lagerplatz der Amstettener Pfadfinder*innen. Wie bei jedem SoLa beginnt das Lager mit dem Aufbau der Zelte und der Kochstellen, in denen die Kinder über das Lager hinweg selbstständig kochen. Die heißen Temperaturen waren hierbei keine große Hilfe! Jedoch sorgten eine spontane Wasserschlacht und Besuche im Schwimmbad für eine gute nasse Abkühlung.
Das Highlight jedes Lagers ist das sogenannte Hike. Hier durften die GuSp in ihren jeweiligen Patrullen mithilfe einer Karte, einem Telefon für Notfälle und einem GPS-Gerät alleine eine 2-Tages-Wanderung absolvieren. Guides und Späher schliefen getrennt auf unterschiedlichen Schlafplätzen und mussten auf ihren Wanderungen verschiedene pfadfinderbezogene Aufgaben lösen.
Weitere wichtige Programmpunkte, die auf keinem SoLa fehlen durften, sind der Kochwettbewerb (Gerichte wurden ausgedacht, Einkaufslisten selber geschrieben und alles ohne Hilfe der Leiter*innen gekocht), das Stadtspiel mit anschließendem Eisessen und die Überstellung der WiWö zu den GuSp. Auch konnten Stoffsackerl mit den verschiedensten Sprühfarben und Stifte individuell gestaltet werden.
Am letzten Abend wurde an der großen Feuerstelle ein letztes Mal gemeinsam gegrillt und feierlich verschiedene Abzeichen für geschaffte Herausforderungen verliehen.
So wie jedes Lager, war auch dieses hier sehr gelungen und hat viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste SoLa!
GuSp Sommerlager in Amstetten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/gusp-sommerlager-in-amstetten/
SoLa CaEx 2023 – von Brixen an den Gardasee
Am Samstag, den 26. August, reisten wir mit dem Zug und dann mit dem Bus an den Vahrner See. Die Highlights des Tages waren das Bravo lesen im Zug und der Deutsche Camper, dessen in einer Unterführung steckenden Campinganhänger wir mit Muskelkraft befreiten.
Der zweite Tag war ein Wandertag. Die erste Etappe war eine kurze Wanderung zum Bahnhof Franzensfeste, die zweite Etappe begann nach einer Zugfahrt in Branzoll und führte uns an den Kalterer See. Die Wanderung war mit den schweren Rucksäcken herausfordernd, aber für das Baden und vor allem das Essen am Campingplatz haben wir die schmerzenden Füße in Kauf genommen.
Tag drei brachte Regen, weshalb wir uns für den Bus entschieden. Unseren Mittagsstopp machten wir während einer Regenpause in Kaltern, dort gab es Pizza, das Kartenspiel Wizard und auch etwas Sonne, um unsere Zelte zu trocknen. Die Nacht verbrachten wir in einer kleinen Hütte auf einem Zeltplatz am Fennberg.
Am vierten Tag reisten wir nach Trient. Dort hatten wir viel Spaß bei einer Art Schnitzeljagd durch die Stadt, bevor wir in unser wunderschönes Apartment zurückkehrten und den Tag zu einem True Crime Podcast ausklingen ließen.
Am Mittwoch erreichten wir unseren letzen Stopp, Riva del Garda, wo wir zwei Nächte lang blieben. Dort konnten wir wandern, baden, Karten spielen und uns sogar zwei Tretboote mit Rutsche mieten, die ebenfalls ein Highlight des Lagers darstellten. Und wie das bei den CaEx bereits Tradition hat, genossen wir den letzten Abend eine Pizza in einem netten Restaurant.
Am Freitag traten wir die Heimreise an.
Rückblickend lässt sich sagen, dass auch dieses Lager ein sehr gelungenes war, und wir freuen uns schon alle wieder auf das nächste.
Autorin: Clara Pressnitz
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/sola-der-caex-2023-von-brixen-an-den-gardasee/
Sommerlager der WiWö in Amstetten
Auch dieses Jahr verbacht viele WiWö mit ihrem Leiterteam die erste Ferienwoche auf Sommerlager, untergebracht im Pfadfinderheim Amstetten. Ausgesucht haben wir uns für das Lager einer heißesten Wochen und so dürfte die Abkühlungen durch eine Wasserschlacht, Besuch im Schwimmbad und Gartenschlauchdusche nicht fehlen. Auch das ein oder andere Eis hat geholfen, die Hitze erträglich zu machen. Nach dem wir am ersten Tag Besuch von zwei Menschen aus der Steinzeit bekamen, die auf der Suche nach ihrem Mammut „Manni“ waren, haben wir die Woche mit verschiedenen Akititväten angelehnt an die Steinzeit gestaltet: Specksteinketten basteln, Speere schnitzen, Anschleichspiele, Bodenzeichen, …
Am Ende konnten wir die Steinzeitmenschen und ihren „Manni“ vereinen und sogar den bösen Jäger überlisten.
Besonders in Erinnerung wird allen auch der Talenteabend bleiben. Mit Eifer und Spaß haben die Wichtel und Wölflinge eine großartige und vielfältige Show zu Bühne gebracht!
Nach diesem Erfolg und viel Spaß am Lager sind wir nach einer Woche mit tollen Erinnerungen an eine so feine Lagerwoche nachhause gereist.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/sommerlager-der-wiwoe-in-amstetten/
Sommerabschluss der Wichtel
Nach einem tollen gemeinsamen Jahr mit vielen aufregenden Heimstunden und unserer Heimübernachtung, wurde die letzte Heimstunde vor dem Sommer noch zu einem Highlight. Ein heißer Spaziergang zu „unserem“ Turm auf der Richterhöhe führte uns zum Würstl grillen und der Abzeichenverleihung! Außerdem haben wir uns besonders gefreut, Anastasiia endlich ihr Morzger Halstuch zu verleihen.
Danke für dieses großartige und harmonische Jahr in der Stufe der Wichteln!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/sommerabschluss-der-wichtel/