Frühlingslager 2018

Von 21.-22. April verbrachten die WiWö und GuSp ein Wochenende bei traumhaftem Wetter am Lipplgut. Die WiWö absolvierten am Samstag verschiedene Aufgaben zu den acht Schwerpunkten, und nachdem sie diese gemeistert hatten, durfte jeder einmal mit der Seilrutsche fahren. Die GuSp bereiteten sich inzwischen bereits auf das Sommerlager vor und beschäftigten sich mit Lagerbauten und im Laufe des Nachmittags entstand eine tolle Schaukel.

Beim Lagerfeuer spielten wir mit unseren beiden Geburtstags“kindern“ Hannah S. und Niko eine Runde Quiz-Bingo bevor sich alle ein Stück Kuchen verdient hatten. Es wurde aber nicht nur gespielt und gesungen, denn drei WiWö durften auch noch ihr Versprechen ablegen und haben ihr Halstuch bekommen.

Am Sonntag bekamen wir Besuch von Schlumpfine und Clumsy – doch leider war auch Gargamel nicht weit und hat Schlumpfine direkt vor unseren Augen entführt. Gargamel hat sie hinter einem Portal mit 8 Toren gesperrt, da Clumsy ganz allein fast keine Chance hätte sie wieder zu befreien, halfen wir ihm natürlich.

Nachdem wir alle Hinweise eingesammelt hatten, waren wir bereit. Jedem Tor musste nun noch eine selbst gedichtete Strophe des Schlumpflieds vorsingen – bis Gargamel so genervt war, dass er uns die zugehörige Rätselfrage stellte, durch deren Antwort sich das Tor öffnete.
Als wir endlich alle Tore geöffnet hatten, fanden wir Schlumpfine an einen Baum gefesselt und konnten sie befreien.  Nach so viel Abenteuer hatten sich alle ein leckeres Mittagessen verdient, bevor noch alles aufgeräumt und geputzt wurde und das Lager auch schon wieder zu Ende war.

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/fruehlingslager-2018/

Brot und Aufstriche für die Guides

Nachdem unsere Guides beim Georgswettbewerb den 2. und den 5. Platz erreicht haben, hatten sie sich in der darauffolgenden Heimstunde eine kleine Belohnung verdient. Also wurden Brote gebacken, Butter geschüttelt und Aufstriche gemacht.
Am Ende der Heimstunde wurde natürlich auch gleich alles aufgegessen  (:

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/brot-und-aufstriche-fuer-die-guides/

Stadt-GWB der GuSp

Am Samstag, den 14.04.2018, trafen sich gut 140 GuSp aus Salzburg, um am diesjährigen Stadt-GWB (Georgswettbewerb) teilzunehmen. Da durften auch die Morzger GuSp nicht fehlen!

Insgesamt wurde in 8 Stationen das Pfadfinderwissen und -können bewiesen, unter anderem im Feuer und Knoten machen und Geheimschriften lösen. Natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen und somit gab es zum Beispiel auch eine Verkleidungsstation.

Doch die coolste von allen war natürlich die Station der Morzger Pfadfinder: bei uns am Turm auf der Richterhöhe drehte sich alles rund ums Thema Wasser. ein Hindernisparcour war zu bewältigen und mit nassen Schwämmen und einer Schleuder musste man zielschießen um seine Geschicklichkeit und auch Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Die dritte Aufgabe bestand aus Schätzfragen – ebenfalls zum Thema Wasser.

Mit dem Wetter hatten wir auch ein Riesenglück, sodass die Leiter das erste Eis der Sommersaison genießen konnten – oder auch zwei!

Wir sind sehr stolz auf unsere Guides und Späher, denn von 26 teilgenommenen Teams erreichte unsere Patrulle Arnika den 2. Platz sowie die Patrulle Efeu den 5. Platz und konnten sich tolle Preise aussuchen!
Die Patrulle Tiger/Adler hat sich auch sehr gut geschlagen, aber verpasste leider knapp die vordersten Plätze – dennoch sind wir hier ebenso stolz.

Wir hoffen euch hat es auch so viel Spaß gemacht wie dem Morzger GuSp-Leiterteam und wir freuen uns schon auf den nächsten GWB.
Gut Pfad!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/stadt-gwb-der-gusp/

Heimübernachtung der Wichtel

Ende Februar fand die diesjährige Heimübernachtung mit 33 Wichteln statt. Das Programm  wurde heuer von einer Gruppe Wichtel gestaltet, die an dem Abzeichen „Freizeitmeister“ arbeiten.  Sie gestalteten zuerst zwei Schatzsuchen im Morzger Wald. Nach dem Abendessen wurde Hangman und Stadt, Land, Fluss gespielt, bevor es eine Theateraufführung gab.  Die Zuschauer konnte diese bereits gemütlich kuschelnd in ihrem Schlafsack anschauen und da nach soviel Zugabe gerufen worden ist, wurde das Stück „des gestohlenen Motorrads des Vaters“ noch ein zweites Mal aufgeführt. Zum Abschluss des Abends wurde einem Wichtel der 1.Stern verliehen, bevor es für alle Schlafenszeit war.

In der Früh wurde gemeinsam gefrühstückt und der Geburtstag eines Wichtels gefeiert. Anschließend wurde zusammengepackt und aufgeräumt, bevor sich die Wichtelübernachtung auch schon wieder dem Ende zuneigte.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/heimuebernachtung-der-wichtel/