Morzger Dorffest von 22.-24.6.

Kaum zu glauben aber es sind schon wieder 3 Jahre seit dem letzten Morzger Dorffest vergangen. In knapp zwei Wochen ist es soweit – zum bereits 8. Mal laden die Morzger Vereine zum gemeinsamen Feiern ein. Selbstverständlich sind auch die Pfadfinder wieder dabei und werden auf dem Platz vor dem Pfarrhof ihr Programm zum Besten geben. Wir freuen uns auf viele Besucher bei unseren kleinen „Pfadfinder-Kirtag“. 

 

Plakat Dorffest 2018
Programm Dorffest 2018

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/morzger-dorffest-von-22-24-6/

RaRo Heimstunde mit den GuSp

„GuSp gegen Leiter, Leiter gegen GuSp“ rappten GuSp und Leiter am Dienstag im Morzger Heim. Dies war auch das Motto der Heimstunde, organisiert von den RaRo. Die GuSp wurden gegen die anwesenden Leiter zum Wettkampf herausgefordert, alle RaRo die nicht im Leiter-Team waren führten durch das Programm: Es wurden Songs komponiert, Gruppenmerkmale gebastelt und anschließend auch noch Kräfte gemessen, Bälle balanciert und Zelte aufgebaut. Schlussendlich lagen die Leiter ganz knapp in Führung. Was Spaß und Zuckerl anbelangte kam allerdings sicherlich keiner zu kurz!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/raro-heimstunde-mit-den-gusp/

WiWö Besuch bei der Berufsfeuerwehr Salzburg 

Am 23. Mai 2018 durften die Wichtel und Wölflinge der Berufsfeuerwehr Salzburg einen Besuch abstatten und so trafen „allzeitbereite“ Pfadfinder auf „allzeithilfsbereite“Feuerwehrleute. Der Branddirektor Reinhold Ortler nahm sich extra für uns Zeit und führte uns gemeinsam mit Feuerwehrmann Andreas Murauer durch die Berufsfeuerwehr in Salzburg Maxglan.

Durch die Gewitter an diesem Tag erlebten wir hautnah mit wie mehrere Einsätze gleichzeitig abliefen. Immer wieder sprangen mehrere Feuerwehrmänner in die Feuerwehrautos  und düsten teils mit Blaulicht zu einem Einsatz.  Besonders spannend empfanden wir es, als wir in der Leitzentrale waren und dort einige Notrufe eintrafen.
Durch einen Film , bei dem deutlich wurde wie schnell ein Teelicht ein ganzes Kinderzimmer in Feuer und schwarzen Rauch versetzen kann, wurde uns einmal mehr bewusst, dass bei einem Feuerwehreinsatz jede Sekunde zählt.  Deshalb durften ein paar Wichtel und Wölflinge selbst ausprobieren, wie schnell sie eine komplette Ausrüstung für einen Einsatz anziehen können. Nach 45 Sekunden war die Zeit abgelaufen, aber alle Wichtel und Wölflinge haben sich bravourös sogar unter dieser Zeit Hose, Stiefel, Jacke, Handschuhe und Helm anziehen können.  Auch einen Notruf, dass es in einem Kinderzimmer brennt, durften die Kinder absetzen – natürlich rein zur Übung.

Nachdem die Wichtel und Wölflinge so wissbegierig waren und viele Fragen hatten, war die Zeit  fast zu kurz. Sowohl die Kinder, als auch das Leiterteam  haben sehr viel Neues und Interessantes erfahren und wichtige Eindrücke  bei diesem Besuch bei der Berufsfeuerwehr Salzburg mitgenommen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/wiwoe-besuch-bei-der-berufsfeuerwehr-salzburg/

Heimübernachtung der Späher

Am Freitag, den 4. Mai, trafen sich die Morzger Späher mit ihren Leitern beim Heim.

Da der Wunsch ein paar Mal geäußert wurde, gab es heuer wieder eine Heimübernachtung!

Nach einer Fußball-Mini-WM waren alle hungrig und freuten sich über die selbstbelegte Pizza. Danach verköstigte Lorenz uns noch mit Waffeln.

Bei einer Heimübernachtung darf natürlich das Film schauen nicht fehlen und daher wurde es ganz schön spät bis die letzten geschlafen haben.

Nach dem Frühstück am Samstag wollten die Späher ihr Fußballkönnen noch einmal unter Beweis stellen und so wurde gekickt bis alle abgeholt wurden.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/heimuebernachtung-der-spaeher/