Nachhaltiger Film- und Kleidertauschabend der RaRo

Am Mittwoch, dem 15. Mai um 18:15 Uhr haben sich Sophie A. und Kathi beim Basic (Bio Supermarkt – Alpenstraße) getroffen, um nachhaltige bzw. Bio-Snacks für unseren bevorstehenden Filmabend einzukaufen. Denn an diesem Abend haben die RaRo einen Filmabend zum Thema Nachhaltigkeit inklusive Kleidertauschbörse veranstaltet. Wir durften die CaEx und ein paar andere Leiter (plus Anhang – cool, dass ihr da wart!) begrüßen. Am Anfang haben wir „The Story of Stuff“ angeschaut, anschließend „The True Cost“ und zum Schluss noch einen weiteren kleinen Beitrag. Zwischendurch gab es immer kleine Snack- und Filmbewertungs-/Tratschpausen und bei der Kleiderbörse wurde heftig herumgetauscht.
Wir hoffen es war ein spannender, lehrreicher und nachhaltiger Abend!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/nachhaltiger-film-und-kleidertauschabend-der-raro/

Spiel-Heimstunde Wölflinge

Heute hatten die Wölflinge eine ausgelassene Spiel-Heimstunde. Neben Karotten ziehen, Flohfangen und Merkball haben wir in Teams versucht, eine Ernährungspyramide zu bauen. Dabei hatten wir neben viel Bewegung mega viel Spaß und am Ende hatten wir sogar etwas gelernt😊

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/spiel-heimstunde-woelflinge/

Rettung vor dem Verdursten

In der letzten Heimstunde passierte uns RaRo ein kleines Pfadimissgeschick. Auf unserer beschwerlichen Wanderung durch den Morzger Dschungel ging uns das Trinkwasser aus, was sich bei der momentanen Hitzewelle als lebensbedrohliches Problem herausstellte. Zu unserem großen Glück trafen wir auf den jahrtausendalten Ureinwohner Christian und die reizende Waldfee Lisa, die uns Anweisungen gaben für den Bau eines Wasserfilters. Als erstes mussten wir Holz suchen um ein Feuer zu machen, da wir Kohle für den Filter als erste Schicht benötigten. Als dies getan war konnten wir mit dem Bau starten. Unser Grundgerüst waren vier Haselnussstecken, die wir mit angeschnitzter Spitze in Form eines Quadrates in den Boden steckten. Zwischen die Stecken spannten wir ein Tuch, das wir zu einem Trichter zusammennähten. Nun war die Basis für den Filter geschaffen. Dann erklärte uns Christian den Aufbau der Schichten. In die Spitze des Tuches kamen kleine Kohlestücke aus unserem Feuer, darauf ein zerknülltes Stofftaschentuch. Die zweite Schicht bestand aus Sand, welchen wir mühevoll sammelten. Nach einem weiteren Stofftaschentuch kam die dritte Schicht, diese bestand aus Kies, Blättern, Erde und Moos. Da unser Durst so groß war, konnten wir keine weiteren Schichten machen. Wir starteten sofort damit dreckiges Wasser in unseren Filter zu gießen und erhofften uns sauberes, trinkbares Wasser. Nach einigen Wasserdurchläufen durch den Filter, bekamen wir das erhoffte Ergebnis. Als wir wieder durstfrei waren, stellten wir fest, dass es bereits finster geworden war und wir alle großen Hunger hatten. Nach einem schnell von uns errichteten Dreibein konnten wir uns mit unserem gefilterten Wasser eine gute warme Suppe über dem Feuer kochen und unseren Tag ausklingen lassen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/rettung-vor-dem-verdursten/

Späher auf dem Weg zum Meisterkoch ;)

Kochen stand schon länger auf der Wunschliste der Späher, daher wurde in der letzten Heimstunde allseits beliebte Spaghetti Bolognese zubereitet. Da Essen selbst gemacht ja bekanntlich viel besser schmeckt, wurden diesmal sogar die Nudeln selbst gemacht. Also wurden Mehl, Grieß und Eier zu Nudelteig und schließlich zu Spaghetti verarbeitet sowie die Bolognese zubereitet und Parmesan gerieben. Dann mussten wir nur noch den Tisch decken, um unsere Kreationen zu probieren und weil es soo lecker war, blieben alle sogar noch ein paar Minuten länger, um noch einen zweiten Teller essen zu können.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/spaeher-auf-dem-weg-zum-meisterkoch/