Wie jedes Jahr im Dezember machten wir uns auch heuer wieder auf den Weg ins Steintheater nach Hellbrunn. Die Viertklässler leuchteten uns mit Fackeln den Weg durch die Hellbrunner Allee, der Vollmond half ihnen dabei. Nach einem kurzen Anstieg erreichten wir das, von 80 Teelichtern stimmungsvoll beleuchtete Steintheater (vielen Dank Lu und Brucki!), wo 13 Wichtel und 12 Wölflinge in feierlichem Rahmen ihr Pfadfinderversprechen ablegten.
Liebe „neue“ WiWö – wir heißen euch herzlich willkommen! Schön, dass ihr jetzt „ganz offiziell“ Teil unserer Gemeinschaft seid!
Mit einem besonderen Erlebnis ging dieser besondere Abend dann auch zu Ende: während wir vor dem Eingang des Zoos im Schlusskreis den Händedruck durchgaben, hörten wir die Wölfe heulen!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/versprechensfeier-der-wichtel-und-woelflinge-2/
Anfang Dezember wurden die Wichtel und Wölflinge in einer gemeinsamen Heimstunde vom Nikolaus und einem sehr zahmen Krampus besucht. Aus seiner rot-goldenen Mappe las der Nikolaus viel Positives über unsere Wichtel und Wölflinge – der Krampus musste sich nicht recht oft bemerkbar machen. Die beiden brachte auch Lebkuchen und Mandarinen mit, die alle Kinder mit Freude vernaschten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/besuch-von-nikolaus-krampus-bei-den-wiwoe/
In der Weihnachtsbäckerei … Ende November verwandelte sich eine Heimstunde der Wichtel in eine mehlige und süße Backstube. Es wurde fleißig Teig ausgerollt, viele Kekse ausgestochen und diese dann kreativ und liebevoll verziert. Nicht nur die Wichtel selber auch das ganze Pfadfinderheim haben nach unserer Backeinheit nach Keksen und der Adventszeit geduftet!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/backstube-bei-den-wichteln/
-
Von Lisa unter Gruppe
-
10. November 2019
-
10. November 2019
Für unser diesjähriges Gruppenlager machten wir uns auf den Weg zum oberösterreichischen Landeslagerplatz in St. Georgen im Attergau. Kaum angekommen, kam uns auch schon der Bürgermeister von St. Georgen Dr. Hans-Jürgen Wiesengrün begrüßen und hatte gleich eine wichtige Bitte an uns. Die Gemeinde wünscht sich schon seit Jahren einen Kirtag, aber bisher hat es einfach nicht so richtig geklappt. Nachdem wir als Salzburger viel Erfahrung mit Kirtagen haben, bat uns Dr. Wiesengrün um unsere Hilfe. Da wir Pfadfinder immer hilfsbereit sind und das außerdem nach einer lustigen Sache klang, sagten wir natürlich sofort zu. Den Samstag Nachmittag verbrachten knapp 100 Pfadfinderinnen und Pfadfinder nun damit in kleinen Gruppen viele lustige Stationen aufzubauen, die man für einen gelungenen Kirtag braucht. Mit viel Geschick und guter Laune entstanden so unter anderem ein „Äktschnparkur“, ein Glücksrad, zwei „hippe Wippen“, ein wackeliger Kistenturm für besonders Mutige, und ein eingängiger Kirtags Boogie. Nebenbei wurde noch an geeigneter Kirtagstracht und Kirtagsfahnen gebastelt, Brezen gebacken und Pralinen hergestellt.
Am Sonntag war es dann auch schon so weit und wir mussten Bürgermeister Dr. Hans-Jürgen Wiesengrün und die skeptische Gemeinderätin Mag. Marianne Weberknecht von unseren tollen Ideen überzeugen. Dazu durften alle fleißigen Helfer vom Vortag die gebauten Spiele und Stationen ausprobieren und vorführen. Damit uns dieser supertolle Kirtag auch noch länger in Erinnerung bleibt, durfte jeder Besucher und jede Besucherin ein eigenes Lebkuchenherz verzieren.
Der Bürgermeister und die Gemeinderätin waren so begeistert von unseren Vorschlägen, dass sie alles gleich für ihren ersten eignen Georgs-Kirtag verwenden wollen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/herbstlager-in-st-georgen/