CaEx Sommerlager 2021 am Attersee

Diesen Sommer verschlug es die CaEx zum Europacamp am Attersee.

Bei perfektem Radlwetter trafen wir uns am Montag mit unseren Fahrrädern beim Heim in Morzg und brachen frohen Mutes Richtung Attersee auf. Wir radelten entlang der Ischlerbahntrasse nach Eugendorf, bogen dort nach Thalgau ab. Da wir ohnehin erst ab 15 Uhr am Lagerplatz einchecken konnten, legten wir am Weg in Scharfling am Mondsee einen wohlverdienten Badestopp ein.

Den Nachmittag verbrachten wir damit unsere Zelte und die Jurte aufzustellen. Die Jurte machte sich am Abend auch gleich bezahlt, da wir beim Abendessen vom Regen überrascht wurden.

Bei schönstem Wetter und mit abwechslungsreichem Programm verflog die Woche wie im Flug. Einige der Highlights waren:

  • Wanderung auf den Schoberstein mit toller Aussicht auf Mond- und Attersee.
  • Radausflug zum Mondsee mit Grillerei, Ruderbootfahren, Tischtennis uvm.
  • Reale Erste Hilfe Szenarien mit Weltklasse Schauspielern 😉
  • Spannende Beachvolleyballmatches (CaEx vs. Leiter)
  • Abende am Lagerfeuer mit s’mores und Gesang
  • Wasserschifahren bzw. Tubing (Da lässt man sich hinter dem Motorboot auf Reifen nachziehen und versucht nicht abgeworfen zu werden. Sehr lustig!)
  • Abschlussessen beim Italiener

Die Heimfahrt mit den Rädern war bei 30 Grad und Sonnenschein zwar etwas anstrengend, aber mit genügend Pausen haben wir auch das geschafft.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/caex-sommerlager-2021-am-attersee/

WiWö SoLa 2021 in Wallsee-Sindelburg

„Das Programm bei uns in den letzten Tagen war so: Ein Mann namens Professor Brown der aus dem Jahr 1907 kommt und ein Freund von BiPi war und Wissenschaftler mit englischem Akzent ist, kommt mit einer Zeitmaschine zu uns. Am Ende mussten wir selbst eine Zeitmaschine bauen. Dann sind wir in die Wikingerzeit gereist und noch ins Mittelalter.“  (Verfasst von Wölfling Simon)

… außerdem sind wir auf unserer Tageswanderung in der Steinzeit gelandet, haben das Antike China bereist, dort unter anderem Papier geschöpft und Glückskekse gebacken, und haben im Antiken Griechenland bei den Olympischen Spielen teilgenommen. Am Ende unserer Woche hat uns die Zeitmaschine zum Glück wieder zurück ins Jahr 2021 geflogen.
Was unsere Wichtel und Wölflinge noch alles auf unserem  heurigen Sommerlager in Wallsee-Sindelburg in Niederösterreich erlebt haben, findet sich in den Strophen des selbstgedichteten Lagerboogies von den Kindern und des Leiterteams wieder.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/wiwoe-sola-2021-in-wallsee-sindelburg/

Abschlussgrillen und Verleihungen bei den Wichteln

Ein herausforderndes und distanziertes Jahr haben die Wichtel in der letzten Schulwoche umso gemütlicher gemeinsam ausklingen lassen. Wir sind der Einladung gefolgt und durften im Garten eines unserer Wichtel  Knacker und Steckerlbrot grillen. Anschließend gab es als Überraschung für viele unsere Wichtel, das Abzeichen der „Naturliebhaberin“. Denn im vergangenen Pfadfinderjahr haben wir ausnahmslos bei Wind und Wetter, Schnee und Sonne jede Heimstunde im Freien verbracht. Durch einige zusätzliche Aufgaben konnten sich die Wichtel das Abzeichen verdienen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/abschlussgrillen-und-verleihungen-bei-den-wichteln/

GuSp beim daHeimGWB21

Heuer fand endlich wieder ein Georgswettbewerb, kurz GWB, statt! Aber heuer war vieles etwas anders, denn der GWB wurde zum daHeimGWB. Und wie der Name schon sagt, fand der GWB dieses Jahr NICHT mit allen an einem Ort statt, sondern eben bei jeder Gruppe „daheim“ im Heim.
Wir trafen uns also am 19. Juni bei uns im Heim. Nach allen Vorbereitungen und einer kurzen Videobotschaft der Landesleitung ging es auch schon los.Wie das funktionierte?

So wie alle anderen teilnehmenden Gruppen hatten wir ein versiegeltes Paket mit allen wichtigen Infos erhalten. Neben einem Zeitplan und weiteren Instruktionen waren weitere mit zu öffnender Zeit versehene Kuverts mit Aufgabenstellungen und zugehörige Bewertungsraster enthalten. So konnte jede Patrulle zur selben Uhrzeit dieselben Aufgaben unter denselben Voraussetzungen mit demselben Bewertungssystem bearbeiten. Konkret hieß das: Weltreligionen (er)kennen, auf einem Bein balancieren, um die Wette Feuer machen.

Um bei dem heißen Wetter einen kühlen Kopf zu bewahren, gab es in der Mittagspause eine Wasserschlacht.Dann ging es weiter mit dem Schätzen diverse Schätze, Boot bauen und Segel gestalten, Erste Hilfe leisten, Wassertransport in der Wüste und dem Weltverteilungsspiel. Nach jeder Aufgabe wurden die erreichten Punkte online eingegeben. Um die Zeit bis zur Siegerverkündung zu überbrücken, haben wir gleich noch alles aufgeräumt und ein Eis gegessen. Dann standen die Sieger endlich fest.

Die Patrulle Efeu erreichte den 9. Platz und die Patrulle Tiger landete auf Platz 12!
Trotz Abstand ein sehr gelungener Wettbewerb, wir freuen uns aber schon wieder darauf, beim nächsten Mal alle wieder live zu sehen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.pfadfinder-morzg.at/gusp-beim-daheimgwb21/